Privacy Policy / Datenschutz
Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.
Kontakt
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Kai Salemka, Berliner Freiheit 9 , 28327 Bremen Deutschland, +4917684376954, Basslabb.official@gmail.com
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Kundenkonto Bestellungen
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.
Bewertungen Werbung
Verwendung von Judge.me
Wir verwenden auf unserer Website das Bewertungssystem "Judge.me" der Judge.me Ltd (c/o Buckworths 2nd Floor, 1-3 Worship Street, London, England, EC2A 2AB; "Judge.me").
Judge.me ermöglicht es uns, Kundenbewertungen einzuholen und diese auf unserer Website darzustellen, um Ihnen einen Einblick in die Qualität unserer Leistungen zu bieten.
Nach einer Bestellung können Sie eine Einladung zur Abgabe einer Bewertung von uns bzw. Judge.me erhalten und daraufhin eine Bewertung abgeben. Dabei können u.a. folgende Daten von uns bzw. Judge.me verarbeitet werden: E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät (IP-Adresse, Informationen über Ihren Webbrowser und das verwendete Betriebssystem), Informationen über das gekaufte Produkt oder die in Anspruch genommene Dienstleistung (Bestellnummer, Produktdetails), der Inhalt Ihrer Bewertung und die von Ihnen erteilte Sternebewertung, Ihre Produktfotos oder -videos (wenn Sie diese Ihrer Produktbewertung beigefügt haben). Diese Daten können gegebenenfalls auch zum Zwecke der Verifikation Ihrer Bewertung verwendet werden.
Judge.me verwendet Technologien wie Cookies.
Ihre Daten werden gegebenenfalls außerhalb der EU in das Vereinigte Königreich übermittelt. Für das Vereinigte Königreich ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Judge.me ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage spezieller Verträge, die für den Einsatz im Vereinigten Königreich genehmigt wurden und die denselben Schutz bieten, den personenbezogene Daten im Vereinigten Königreich haben.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie der Weitergabe Ihrer Daten und dem Erhalt der Bewertungsaufforderung ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Judge.me finden Sie unter: https://judge.me/privacy.
Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten.
Zu diesem Zweck nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Informationen zur Bestellung) unabhängig von der Vertragsabwicklung, um Ihnen nach einer getätigten Bestellung eine Bewertungserinnerung per E-Mail zuzusenden, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links in der E-Mail oder durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse zur Übersendung von Informationen und Angeboten per Newsletter, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem Zweck der werblichen Ansprache. Hierzu verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Daten, die Sie im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter freiwillig gemacht haben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt. Trotz Entfernung aus dem Verteiler, können wir Ihre E-Mail-Adresse weiterhin in einer sog. Blacklist speichern, um zu verhindern, dass Sie in Zukunft Newsletter-E-Mails von uns erhalten. Diese Speicherung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem und Ihrem berechtigten Interesse, die erneute Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zur Übersendung unseres Newsletters zu verhindern. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre Daten werden dabei an einen Dienstleister für E-Mail-Marketing im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weitergegeben. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Zahlungsdienstleister
Verwendung von PayPal Express
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Express der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst PayPal Express anbieten zu können.
Zur Einbindung dieses Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass PayPal beim Aufruf der Website Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Mit Auswahl und Nutzung von PayPal Express werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstes PayPal Express finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#Updated_PS
Verwendung von PayPal Check-Out
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Check-Out der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst anbieten zu können. Mit Auswahl und Nutzung von Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später Bezahlen“ via PayPal werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Hierbei können Cookies gespeichert werden, die die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Die dadurch stattfindende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal & „Später bezahlen“ via PayPal
Bei einzelnen Zahlungsarten wie Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später bezahlen“ via PayPal behält sich PayPal das Recht vor, ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Nutzung von Auskunfteien einzuholen. Hierzu übermittelt PayPal die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an eine Auskunftei und verwendet die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn PayPal in Vorleistung geht.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch Mitteilung an PayPal zu widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlart geschlossen werden kann.
Drittanbieter
Bei Bezahlung über die Zahlungsart eines Drittanbieters werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zur Durchführung dieser Zahlungsart werden die Daten ggf. sodann seitens PayPal an den jeweiligen Anbieter weitergegeben. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Lokale Drittanbieter können beispielsweise sein:
- Apple Pay (Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland)
- Google Pay (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland)
Rechnungskauf via PayPal
Bei Bezahlung über die Zahlungsart Rechnungskauf werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten zunächst an PayPal übermittelt. Zur Durchführung dieser Zahlungsart werden die Daten sodann seitens PayPal an die Ratepay GmbH (Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin; "Ratepay") übermittelt um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ratepay führt ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Wahrscheinlichkeits- bzw. Score - Werte) unter Nutzung von Auskunfteien durch nach bereits oben beschriebenen Ablauf. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn Ratepay in Vorleistung geht. Weitere Informationen zum Datenschutz und welche Auskunfteien Ratpay verwenden finden Sie unter https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/ und https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung von PayPal finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Verwendung des Shopify Consent-Tools (Shopify Privacy & Compliance)
Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Tool “Shopify Privacy & Compliance” der Shopify International Ltd. (Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland; "Shopify"). Shopify ist ein mit der Shopify Inc. (151 O’Connor Street, Ground Floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada) verbundenes Unternehmen.
Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei werden Nutzerinformationen, inkl. Ihrer IP-Adresse, erhoben und an Shopify übermittelt.
Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Shopify finden Sie unter https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz.
Analyse Werbetracking
Verwendung von Google Analytics 4
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.
Ihre IP-Adresse wird zuvor durch uns auf eigenen Servern gekürzt. Google erhält so ausschließlich pseudonymisierte Daten.
Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites und unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Verwendung der Shopify-Statistik
Wir verwenden auf unserer Website die Statistik- und Analysefunktionen der Shopify International Ltd. (Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland; "Shopify") im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Shopify ist ein mit der Shopify Inc. (151 O’Connor Street, Ground Floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada) verbundenes Unternehmen.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gespeichert und in Berichten, Analysen und Statistiken bereitgestellt. Dabei werden u.a. folgende Geräteinformationen erhoben und verarbeitet: Informationen zum Webbrowser, der IP-Adresse, der Zeitzone und einigen der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Wenn Sie auf der Website navigieren, werden zudem Informationen zu aufgerufenen Webseiten oder Produkten, zur Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), sowie Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren, erfasst. Hierfür werden Technologien wie Cookies sowie Web-Beacons, Tags und Pixel (elektronische Dateien zur Erfassung von Informationen dazu, wie Sie auf der Website navigieren) genutzt.
Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie finden nähere Informationen zum Datenschutz bei Shopify unter https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz, Informationen zum Auftragsverarbeitungsvertrag unter https://www.shopify.com/de/legal/dpa sowie Informationen zu den verwendeten Cookies unter https://www.shopify.com/de/legal/cookies.
Sie können die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Meta, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Verwendung von Google AdSense
Wir verwenden auf unserer Website die AdSense-Funktion der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Werbeflächen auf der Website zu vermieten und auf diesen die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Mittels dieser Funktion werden den Besuchern der Website des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen aus dem Google Display-Netzwerk geschaltet. Dabei verwendet Google Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ und https://www.google.de/policies/privacy/
Verwendung von TikTok Pixel
Wir verwenden auf unserer Website den TikTok Pixel der TikTok Technology Limited (10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland; “TikTok Ireland”) und der TikTok Information Technologies UK Limited (6th Floor, One London Wall, London, EC2Y 5EB, United Kingdom; “TikTok UK”). Beide Unternehmen sind die für die Datenverarbeitung gemeinsamen Verantwortlichen (nachfolgend “TikTok”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Identifikation und Analyse der Webseitenzugriffe unserer Kunden sowie zur besseren Kundenansprache durch das Schalten gezielter Werbeanzeigen und zur Auswertung der Wirksamkeit von Werbeanzeigen auf TikTok. Dazu verwendet TikTok Technologien wie Cookies und Pixel, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Dabei können u.a. folgende Informationen gesammelt und an TikTok übermittelt werden: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Informationen zum von Ihnen genutzten Browser und Gerätetyp, Bildschirmauflösung, IP-Adresse. TikTok kann diese Information Ihrem persönlichen TikTok-Benutzerkonto zuordnen. Aus den so erhobenen Daten können unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Eine persönliche Identifizierung der Nutzer ist dadurch jedoch nicht möglich.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in Drittländer, wie bspw. die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). TikTok ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung in die USA sowie in Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de und https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/controller-to-controller.
Plug-ins und Sonstiges
Verwendung von Social Plug-ins
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins sozialer Netzwerke. Die Einbindung von Social Plug-ins und die dabei stattfindende Datenverarbeitung dient dem Zweck der Optimierung der Werbung für unsere Produkte.
Bei der Einbindung von Social Plug-ins wird eine Verknüpfung zwischen Ihrem Computer und den Servern der Anbieter des sozialen Netzwerkes hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, an die Anbieter-Server übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei dem Sozialen Netzwerk registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehrerer Ihrer sozialen Netzwerk Konten verbunden sein, können die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet werden. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Betätigen des Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Diese Zuordnung können Sie dadurch verhindern, dass Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor Aktivierung der Schaltflächen aus Ihren Social Media Konten ausloggen.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nachstehend benannte soziale Netzwerke sind mittels Social Plug-in auf unserer Website eingebunden. Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
SoundCloud Global Limited & Co. KG (Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland)
https://soundcloud.com/pages/privacy
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). SoundCloud ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“).YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.
Wir verwenden auf unserer Website den SoundCloud Audio Player der SoundCloud Global Limited & Co. KG (Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin; “SoundCloud”). YouTube ist ein mit der SoundCloud Inc. (71 5th Avenue, New York, NY 10003, USA) verbundenes Unternehmen.
Mit der Funktion können bei SoundCloud hinterlegte Audio-Dateien unmittelbar auf der Website abgespielt werden. Hierdurch wird eine unmittelbare Verbindung zu Servern von Soundcloud hergestellt und personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse an Server von SoundCloud übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie zeitgleich mit der Nutzung der Funktion auf unserer Website mit Ihrem Nutzerkonto bei SoundCloud angemeldet sind, kann SoundCloud die gewonnenen Informationen mit Ihrem Nutzerkonto zusammenführen.
SoundCloud nutzt Cookies, die die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Soundcloud ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei SoundCloud finden Sie unter https://soundcloud.com/pages/privacy.
Verwendung von Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; “Google”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Um die Schriftarten zu laden, wird beim Seitenaufruf eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Hierbei können Cookies eingesetzt werden. Dabei wird u.a. Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser verarbeitet und an Google übermittelt. Diese Daten werden nicht mit Ihrem Google-Konto verknüpft.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://developers.google.com/fonts/faq.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: +49 421 3612010 oder +49 471 5962010
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wir verwenden in unserem Shopify-Shop das Consent-Tool Consentmo GDPR Compliance App zur Einholung und Verwaltung von Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
letzte Aktualisierung: 22.10.2024
Data protection declaration
Unless stated otherwise below, the provision of your personal data is neither legally nor contractually obligatory, nor required for conclusion of a contract. You are not obliged to provide your data. Not providing it will have no consequences. This only applies as long as the processing procedures below do not state otherwise.
“Personal data” is any information relating to an identified or identifiable natural person.
Your data may be transferred to third countries outside the EU, in particular to Canada and the USA, and processed there. The EU Commission has issued an adequacy decision for Canada. For the USA, there is an adequacy decision of the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify is not certified under the TADPF. This data transfer takes place on the basis of contractual obligations that are comparable to those of the EU Commission's standard contractual clauses.
Contact
Responsible person
Contact us at any time. The person responsible for data processing is: Kai Salemka, Berliner Freiheit 9 , 28327 Bremen Deutschland, +4917684376954, Basslabb.official@gmail.com
We will only use your email address to process your request. Finally your data will be deleted, unless you have agreed to further processing and use.
Customer account Orders
Your data may be transferred to third countries outside the EU, in particular to Canada and the USA, and processed there. The EU Commission has issued an adequacy decision for Canada. For the USA, there is an adequacy decision of the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify is not certified under the TADPF. This data transfer takes place on the basis of contractual obligations that are comparable to those of the EU Commission's standard contractual clauses.
Evaluations Advertising
Use of Judge.me
We use the ‘Judge.me’ rating system from Judge.me Ltd (c/o Buckworths 2nd Floor, 1-3 Worship Street, London, England, EC2A 2AB; ‘Judge.me’) on our website.
Judge.me allows us to collect customer reviews and display them on our website to give you an insight into the quality of our services.
After placing an order, you can receive an invitation to submit a review from us or Judge.me and then submit a review. The following data may be processed by us or Judge.me: Email address, name, telephone number, address, information about your device (IP address, information about your web browser and the operating system used), information about the product purchased or service used (order number, product details), the content of your review and the star rating you have given, your product photos or videos (if you have attached these to your product review). This data may also be used for the purpose of verifying your rating.
Judge.me uses technologies such as cookies. Your data may be transferred outside the EU to the United Kingdom. An adequacy decision by the EU Commission is in place for the United Kingdom.
Your data may be transferred to the USA. An adequacy decision of the EU Commission is in place for the USA, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Judge.me is not certified under the TADPF. This data transfer is based on specific contracts that have been authorised for use in the UK and which provide the same protection that personal data has in the UK.
The use of cookies or comparable technologies takes place with your consent on the basis of § 25 para. 1 sentence 1 TDDDG in conjunction with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. Your personal data will be processed with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR, provided that you have expressly consented to the disclosure of your data and the receipt of the evaluation request. You can withdraw your consent at any time without affecting the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.
Further information on data protection when using Judge.me can be found at: https://judge.me/privacy.
Review reminder
Following your order, we would like to ask you to review your purchase with us.
For this purpose, we use your personal data (name, e-mail address, order information) independently of the contract processing in order to send you a review reminder by e-mail after an order has been placed, provided you have expressly consented to this.
Processing will be carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR with your consent. You can withdraw your consent at any time using the corresponding link in the email or by sending us a message, without affecting the legality of the processing carried out with your consent up to the withdrawal.
Use of the e-mail address for sending newsletters
We use your e-mail address to send you information and offers by newsletter, provided you have expressly consented to this. The data processing serves the sole purpose of advertising. For this purpose, we process your e-mail address and any other data that you have voluntarily provided when registering for our newsletter.
The processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR with your consent. You can withdraw your consent at any time without affecting the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal. You can unsubscribe from the newsletter at any time by using the corresponding link in the newsletter or by sending us a message. Your e-mail address will then be removed from the mailing list. Despite removal from the mailing list, we may continue to store your email address in a blacklist to prevent you from receiving future newsletter emails from us. This storage takes place on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR out of our and your legitimate interest in preventing the reuse of your e-mail address for sending our newsletter. You have the right to object to this processing of your personal data at any time on grounds relating to your particular situation.
Your data will be forwarded to a service provider for email marketing in the course of order processing. It will not be forwarded to other third parties.
Payment service providers
The use of PayPal Check-Out
We use the PayPal Check-Out payment service of PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxembourg; "PayPal") on our website. The data processing serves the purpose of being able to offer you payment via the payment service. With the selection and use of payment via PayPal, credit card via PayPal, direct debit via PayPal or "Pay Later" via PayPal, the data required for payment processing is transmitted to PayPal in order to be able to fulfill the contract with you with the selected payment method. This processing is based on Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO.
Cookies may be stored that enable your browser to be recognised. The resulting data processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR due to our legitimate interest in a customer-oriented range of varying payment methods. On grounds relating to your particular situation, you have the right to object at any time to this processing of personal data concerning you.
Credit card via PayPal, direct debit via PayPal & "Pay later" via PayPal.
For individual payment methods such as credit card via PayPal, direct debit via PayPal or "Pay later" via PayPal, PayPal reserves the right, if necessary, to obtain credit information on the basis of mathematical-statistical methods using credit agencies. For this purpose, PayPal transmits the personal data required for a credit check to a credit agency and uses the information received about the statistical probability of a payment default for a weighed decision on the establishment, implementation or termination of the contractual relationship. The credit information may include probability values (score values), which are calculated on the basis of scientifically recognized mathematical-statistical methods and in the calculation of which, among other things, address data are included. Your interests worthy of protection are taken into account in accordance with the statutory provisions. The data processing serves the purpose of credit assessment for a contract initiation. The processing is carried out on the basis of Art. 6 (1) lit. f DSGVO for our overriding legitimate interest in protecting against payment default when PayPal makes advance payments.
You have the right to object at any time to this processing of personal data relating to you based on Art. 6 (1) (f) DSGVO for reasons arising from your particular situation by notifying PayPal. The provision of the data is necessary for the conclusion of the contract with the payment method requested by you. Failure to provide it will result in the contract not being concluded with the payment method you have chosen.
Local third-party providers
When paying via the payment method of a local third-party provider, the data required for payment processing is transmitted to PayPal. This processing takes place on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO. For the execution of this payment method, the data may then be forwarded by PayPal to the respective provider. This processing takes place on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO. Local third-party providers may be, for example:
- Apple Pay (Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Ireland)
- Google Pay (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland)
Purchase on account via PayPal
When paying via the payment method purchase on account, the data required to process the payment is first transmitted to PayPal. For the execution of this payment method, the data is then transmitted by PayPal to Ratepay GmbH (Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin; "Ratepay") in order to be able to fulfill the contract with you with the selected payment method. This processing is based on Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO. Ratepay may conduct a credit check on the basis of mathematical-statistical methods using credit agencies according to the procedure already described above. The data processing serves the purpose of credit assessment for contract initiation. The processing is carried out on the basis of Art. 6 (1) lit. f DSGVO from our overriding legitimate interest in protecting against payment default when Ratepay makes advance payments. For more information on data protection and which credit agencies Ratpay uses, please visit https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/ and https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/.
For more information on data processing when using PayPal, please see the associated privacy policy at https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Use of the payment service provider Stripe
On our website we use the Stripe payment service of Stripe Payments Europe Ltd, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Ireland). The data processing serves the purpose of offering you payment via the payment service. By selecting and using Stripe, the data required for payment processing is transmitted to Stripe in order to be able to fulfil the contract with you with of the selected payment method. This processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b GDPR.
If required, Stripe reserves the right to obtain a credit report on the basis of mathematical-statistical procedures using credit rating agencies. For this purpose, Stripe transmits the personal data required for credit assessment to a credit rating agency and uses the obtained information on the statistical probability of payment default in order to reach a reasonable decision on the establishment, implementation or termination of the contractual relationship. The credit report may contain probability values (score values) which are calculated on the basis of scientifically recognised mathematical-statistical methods and include, among other things, address data. Your legitimate interests will be taken into account in accordance with the legal requirements. The data processing serves the purpose of a credit check for contract initiation. The processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR due to our overriding legitimate interest in protection against payment default if Stripe pays in advance.
For reasons that arise from your particular situation, you have the right to object to the processing of your personal data carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR at any time by notifying Stripe. The provision of the data is necessary for the conclusion of the contract with the payment method of your choice. Failure to provide such data shall mean that the contract cannot be concluded with the payment method you have selected.
All Stripe transactions are subject to Stripe Privacy Policy. You can find these at https://stripe.com/de/privacy
Use of the payment method link
We use the payment service Link of Stripe Payments Europe Ltd, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Ireland; "Stripe") on our website.
The purpose of data processing is to be able to offer you quick and easy payment via the payment service if you have a customer account with Link.
In order to integrate this payment service, it is necessary for Stripe to collect, store and analyse data (e.g. IP address, device type, operating system, browser type, location of your device, language settings, date and time of the page view) when you access the website and use the payment service. Cookies that enable your browser to be recognised can also be used for this purpose.
The use of cookies or comparable technologies is carried out with your consent on the basis of Section 25 para. 1 sentence 1 TDDDG in conjunction with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. The processing of your personal data is carried out with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time without affecting the legality of the processing carried out with your consent up to the withdrawal.
By selecting and using Link, the data required for payment processing will be submitted to Stripe to execute the agreement with you using the selected payment method. This processing is carried out to fulfil the contract concluded between you and us on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b GDPR.
You can find more information on data processing when using the Link payment service at https://link.co/de/privacy and at https://link.co/de/privacy-center.
Cookies
Our website uses cookies. Cookies are small text files which are saved in a user’s internet browser or by the user’s internet browser on their computer system. When a user calls up a website, a cookie may be saved on the user’s operating system. This cookie contains a characteristic character string which allows the browser to be clearly identified when the website is called up again.
Cookies will be stored on your computer. You therefore have full control over the use of cookies. By choosing corresponding technical settings in your internet browser, you can be notified before the setting of cookies and you can decide whether to accept this setting in each individual case as well as prevent the storage of cookies and transmission of the data they contain. Cookies which have already been saved may be deleted at any time. We would, however, like to point out that this may prevent you from making full use of all the functions of this website.
Using the links below, you can find out how to manage cookies (or deactivate them, among other things) in major browsers:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=en
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
technically necessary cookies
Insofar as no other information is given in the data protection declaration below we use only these technically necessary cookies cookies to make our offering more user-friendly, effective and secure. Cookies also allow our systems to recognise your browser after a page change and to offer you services. Some functions of our website cannot be offered without the use of cookies. These services require the browser to be recognised again after a page change.
The use of cookies or comparable technologies is carried out on the basis of Art. 25 para. 2 TDDDG. Processing is carried out on the basis of art. 6 (1) lit. f GDPR due to our largely justified interest in ensuring the optimal functionality of the website as well as a user-friendly and effective design of our range of services.
You have the right to veto this processing of your personal data according to art. 6 (1) lit. f GDPR, for reasons relating to your personal situation.
Use of the Shopify Consent Tool (Shopify Privacy & Compliance)
We use the "Shopify Privacy & Compliance" consent tool from Shopify International Ltd (Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland; "Shopify") on our website. Shopify is a company affiliated with Shopify Inc (151 O'Connor Street, Ground Floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Canada).
The tool enables you to give your consent to data processing via the website, in particular the setting of cookies, and to make use of your right to withdraw consent you have already given. The purpose of data processing is to obtain and document the necessary consent for data processing and thus to comply with legal obligations. Cookies may be used for this purpose. User information, including your IP address, is collected and transmitted to Shopify.
Your data may be transferred to third countries outside the EU, in particular to Canada and the USA, and processed there. The EU Commission has issued an adequacy decision for Canada. For the USA, there is an adequacy decision by the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify is not certified according to the TADPF.
This data transfer takes place on the basis of contractual obligations that are comparable to those of the EU Commission's standard contractual clauses.
The data processing is carried out to fulfil a legal obligation on the basis of Art. 6 para. 1 lit. c GDPR.
You can find more information on data protection at Shopify at https://www.shopify.com/ca/legal/privacy.
Analysis Advertising tracking
Your IP address will first be truncated by us on our own servers. Google thus only receives pseudonymised data.
Google uses technologies such as cookies, web storage in the browser and tracking pixels that enable an analysis of your use of the website. The use of cookies or similar technologies takes place with your consent on the basis of § 25 para. 1 p. 1 TDDDG in conjunction with. Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO.
The processing of your personal data is carried out with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO. You may revoke your consent at any time without affecting the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent until revocation.
The information generated by this about your use of this website is usually transferred to a Google server in the USA and stored there. For the USA, there is an adequacy decision of the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google has certified itself in accordance with the TADPF and has thus undertaken to comply with European data protection principles.
Both Google and US government agencies have access to your data.
For more information on terms of use and data protection, please visit https://policies.google.com/technologies/partner-sites and https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Use of Shopify Analytics
We use the statistical and analytical functions of Shopify International Ltd. (Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland; "Shopify") on our website as part of an order processing. Shopify is an affiliated company of Shopify Inc. (151 O'Connor Street, Ground Floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Canada).
The processing of data serves to analyse this website and its visitors. For this purpose, data is stored for marketing and optimisation purposes and provided in reports, analyses and statistics. In the process, the following device information is collected and processed, among others: Web browser information, IP address, time zone and some of the cookies installed on your device. When you navigate the website, information is also collected on websites or products accessed, the referrer URL (website from which you accessed our website), and information on how you interact with the website. This is done using technologies such as cookies and web beacons, tags and pixels (electronic files that collect information about how you navigate the website).
Your data may be transferred to third countries outside the EU, in particular to Canada and the USA, and processed there. The EU Commission has issued an adequacy decision for Canada. For the USA, there is an adequacy decision of the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify is not certified under the TADPF. This data transfer takes place on the basis of contractual obligations that are comparable to those of the EU Commission's standard contractual clauses.
The use of cookies or comparable technologies is carried out with your consent on the basis of Art. 25 Para. 1 Sentence 1 TDDDG in conjunction with Art. 6 Para. 1 Letter a GDPR. The processing of your personal data is carried out with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time without affecting the legality of the processing carried out with your consent up to the withdrawal.
You can find more detailed information on data protection at Shopify at https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz, information on the order processing agreement at https://www.shopify.com/de/legal/dpa and information on the cookies used at https://www.shopify.com/de/legal/cookies.
Use of Meta Pixel
We use Meta Pixel from Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland; "Meta") on our website.
Meta and we are jointly responsible for the collection of your data and the transfer of this data to Meta when the service is integrated. The basis for this is an agreement between us and Meta on the joint processing of personal data, in which the respective responsibilities are defined. The agreement is available at https://de-de.facebook.com/legal/terms/businesstools. According to this agreement, we are responsible in particular for the fulfilment of the information obligations in accordance with Arts 13 and 14 GDPR, for compliance with the security requirements of Art. 32 GDPR with regard to the correct technical implementation and configuration of the service, and for compliance with the obligations in accordance with Arts 33 and 34 GDPR, insofar as a violation of the protection of personal data affects our obligations under the agreement on joint processing. Meta is responsible for enabling the rights of the data subject in accordance with Arts 15-20 GDPR, for complying with the security requirements of Art. 32 GDPR with regard to the security of the service, and for complying with the obligations of Arts 33 and 34 GDPR, insofar as a breach of personal data protection concerns Meta's obligations under the joint processing agreement.
The application serves to address the visitor to the website with interest-related advertising on the social networks Facebook and Instagram. We have implemented Meta’s remarketing tag on our website for this purpose. This tag sets up a direct connection to Meta’s servers when you visit our website. This informs the Meta server which of our web pages you have visited. Meta assigns this information to your personal Facebook and/or Instagram user account. When you visit the social networks Facebook or Instagram, you will then be shown personalised, interest-related ads.
The application also serves the purpose of creating conversion statistics. This allows us to find out the total number of users who have clicked our adverts and were forwarded to a page equipped with a conversion tracking tag as well as what actions are taken after being redirected to this website. However, they do not receive any information which could be used to personally identify users.
Your data may be transmitted to the USA. For the USA, there is an adequacy decision of the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta has certified itself in accordance with the TADPF and has thus undertaken to comply with European data protection principles.
The processing of your personal data is carried out with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time without affecting the legality of the processing carried out with your consent up to the withdrawal.
For this purpose, you can deactivate the remarketing function “Custom Audiences”. You can find more detailed information on Meta’s collection and use of data and your associated rights and options for protecting your privacy in Meta’s privacy policy: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Use of Google AdSense
Our website uses the AdSense function by Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; "Google").
The data processing serves the purpose of renting out advertising space on the website and using these to address visitors to the website with targeted, interest-related advertising.
This function displays personalised, interest-related adverts from the Google display network to visitors to the website. Google Analytics uses cookies, which make it possible to analyse your use of the website.
The information generated by the cookie regarding your use of this website is usually transferred to a Google server in the USA and stored there. For the USA, there is an adequacy decision of the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google has certified itself in accordance with the TADPF and has thus undertaken to comply with European data protection principles.
Google may also transmit this data to third parties if this is required by law or the third party is processing the data on behalf of Google. On no account will Google associate your IP address with other Google data.
The use of cookies or comparable technologies is carried out with your consent on the basis of Art. 25 para. 1 p. 1 TDDDG in conjunction with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. The processing of your personal data is carried out with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time without affecting the legality of the processing carried out with your consent up to the withdrawal.
You will find more information as well as Google’s data privacy policy at: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ and https://www.google.de/policies/privacy/
Use of TikTok Pixel
On our website we use TikTok Pixel by TikTok Technology Limited (10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland; “TikTok Ireland”) and by TikTok Information Technologies UK Limited (6th Floor, One London Wall, London, EC2Y 5EB, United Kingdom; “TikTok UK”). Both companies are the joint controllers (hereinafter referred to as “TikTok”).
The purpose of the data processing is to identify and analyze our customers' website access and to better target our customers by running targeted ads and to evaluate the effectiveness of ads on TikTok. TikTok uses technologies such as cookies and pixels that allow your browser to be recognized. Among others, the following information can be collected and transmitted to TikTok: Date and time of the visit, information about the browser and device type you are using, screen resolution, IP address. TikTok can associate this information with your personal TikTok user account. Using pseudonyms, user profiles can be created from the data collected in this way. However, it is not possible to personally identify the users in this way.
Your data may be transferred to third countries such as the USA. For the USA, there is an adequacy decision of the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). TikTok is not certified under the TAPF. The data transfer takes place, among other things, on the basis of standard contractual clauses as suitable guarantees for the protection of personal data, which can be viewed at: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en.
The use of cookies or comparable technologies takes place with your consent on the basis of Art. 25 para. 1 p. 1 TDDDG in conjunction with Art. 6 para. 1(a) GDPR. The processing of your personal data takes place with your consent on the basis of Art. 6 para. 1(a) GDPR. You can revoke the consent at any time without affecting the legality of the processing carried out on the basis of your consent until the revocation.
For more information on data protection please visit: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de and https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/controller-to-controller.
Plug-ins
Use of social plug-ins
Our website uses social network plug-ins. The integration of social plug-ins and the data processing associated with this serves the purpose of optimising the advertising for our products.
The integration of social plug-ins involves a connection between your computer and the servers of the service provider of the social network which then instructs your web browser to display the plug-in on that web page, provided you have expressly consented to this. In this process, both your IP address as well as the information on which web pages you have visited will be transmitted to the provider’s servers. This happens regardless of whether you are registered with or logged into the social network. The information is transferred even if users are not registered or logged in. Should you be connected simultaneously with one or more of your social network accounts, the collected information may also be assigned to your corresponding profiles. When using the plug-in functions (e.g. by pressing the appropriate button), this information will also be assigned to your user account. You can therefore prevent this assignment by logging yourself out before visiting our website and before activating the button for your social media accounts.
The use of cookies or comparable technologies is carried out with your consent on the basis of Art. 25 para. 1 p. 1 TDDDG in conjunction with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. The processing of your personal data is carried out with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time without affecting the legality of the processing carried out with your consent up to the withdrawal.
The following social networks are integrated in our website through social plug-ins. You can find more detailed information on the scope and purpose of collection and use of the data and your associated rights and options for protecting your privacy in the provider’s privacy policy via the link.
Use of YouTube
Our website uses the function for embedding YouTube videos by Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; "YouTube"). YouTube is a company affiliated with Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google").
This feature shows YouTube videos in an iFrame on the website. The option "advanced privacy mode" is enabled here. This prevents YouTube from storing information on visitors to the website. It is only if you watch a video that information is transmitted to and stored by YouTube. Your data may be transmitted to the USA. For the USA, there is an adequacy decision of the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube has certified itself in accordance with the TADPF and has thus undertaken to comply with European data protection principles.
The use of cookies or comparable technologies is carried out with your consent on the basis of Art. 25 para. 1 p. 1 TDDDG in conjunction with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. The processing of your personal data is carried out with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time without affecting the legality of the processing carried out with your consent up to the withdrawal.
Further information on the data collected and used by YouTube and Google and your associated rights and options for protecting your privacy can be found in YouTube’s privacy policy (https://www.youtube.com/t/privacy).
SoundCloud audio player
On our website, we use the SoundCloud audio player from SoundCloud Global Limited & Co. KG (Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin; "SoundCloud"). YouTube is an affiliated company of SoundCloud Inc. (71 5th Avenue, New York, NY 10003, USA).
This function allows audio files stored on SoundCloud to be played directly on the website. This establishes a direct connection to SoundCloud servers and personal data, such as your IP address, is transmitted to SoundCloud servers and stored there.
If you are logged in to SoundCloud with your user account at the same time as using the function on our website, SoundCloud can merge the information obtained with your user account.
SoundCloud uses cookies that enable your browser to be recognised.
Your data may be transmitted to the USA. For the USA, there is an adequacy decision of the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Soundcloud is not certified under the TADPF. The data transfer takes place, among other things, on the basis of standard contractual clauses as appropriate guarantees for the protection of personal data, viewable at: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
The use of cookies or comparable technologies is carried out with your consent on the basis of Section 25 para. 1 sentence 1 TDDDG in conjunction with Art. 6 para. 1 lit a GDPR. The processing of your personal data is carried out with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time without affecting the legality of the processing carried out with your consent up to the withdrawal.
For more information about data protection at SoundCloud, please visit https://soundcloud.com/pages/privacy.
We use Google Fonts from Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; "Google") on our website.
The data processing serves to facilitate the consistent display of fonts on our website. In order to load the fonts, a connection to Google servers is established when the page is accessed. Among other things, your IP address and information about the browser you are using will be processed and transmitted to Google. This data is not linked to your Google account. Your data may be transmitted to the USA. For the USA, there is an adequacy decision of the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google has certified itself in accordance with the TADPF and has thus undertaken to comply with European data protection principles.
The use of cookies or comparable technologies is carried out with your consent on the basis of Art. 25 para. 1 p. 1 TDDDG in conjunction with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. The processing of your personal data is carried out with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time without affecting the legality of the processing carried out with your consent up to the withdrawal.
You can find more detailed information on the data processing and data protection at https://www.google.de/intl/de/policies/ and at https://developers.google.com/fonts/faq.
Rights of persons affected and storage duration
You can lodge a complaint with, among others, the supervisory authority responsible for us, which you may reach at the following contact details:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: +49 421 3612010 oder +49 471 5962010
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
last update: 22.10.2024